Mit große Freude werden wir wieder unser KultCafe - Jazzfestival veranstalten!
Ein großartiges Drei-Tage-Programm wird stattfinden,
dank der Zusammenarbeit von unseren guten Freunden,
den Musikern, der Gemeinde, den Förderern und Sponsoren.
Anna & Marcin
(KultCafe)
Die Musik von Hello Gypsy ist handgemacht ohne Schnickschnack, mal rhythmisch, mal sanft, mal dreckig. Ihre Konzerte sind ein Panoptikum kultureller Schätze der musikalischen Traditionenen des Gypsy Jazz, zeitgenössischem Jazz und Blues.
Hello Gypsy ist eine lebhafte und energiegeladene Band, die sich auf Gypsy Jazz spezialisiert hat – einen einzigartigen Musikstil, der in den 1930er Jahren in Frankreich entstanden ist. Die Bandmitglieder sind professionelle Musiker, die leidenschaftlich gerne in diesem Genre spielen und sich der Erhaltung seiner reichen Geschichte und zeitlosen Anziehungskraft verschrieben haben.
Im Kern von Hello Gypsys Sound steht der legendäre akustische Gitarrenstil, den der berühmte Django Reinhardt einst perfektionierte. Die Band besticht durch ein treibendes Rhythmusgitarrenspiel, dem klassischen „la pompe“-Strumming-Muster, das ein Markenzeichen des Gypsy Jazz ist.
Der Vancouver Courier bezeichnet die kanadische Jazz-Sängerin Nina Michelle als eine der talentiertesten Jazz-Sängerinnen. Ursprünglich aus Vancouver, Kanada, zog sie später nach München, wo sie mit führenden Bigbands und Spitzenjazzern zusammenarbeitete. Seit über 20 Jahren tourt sie mit ihrem Internationalen Quartett hauptsächlich durch Europa und hat mehrere Alben mit renommierten Musikern und Ensembles aufgenommen. Kürzlich veröffentlichte sie das Album “Love Confessions”, auf dem sie eigene Kompositionen präsentiert. Nina Michelle zeichnet sich durch ihre einzigartige Stimmfarbe und ihre außergewöhnliche Bühnenpräsenz aus.
Der Münchner Peter Tuscher gehört zu den führenden Jazztrompetern Deutschlands. Er wird regelmäßig von amerikanischen Musikern für Europatourneen als Solist gebucht, so unter anderem von Ray Charles.
Er ist Professor für Trompete am Konservatorium in Linz und Kulturpreisträger der Stadt München. Er kam durch die Liebe zur Musik Louis Armstrongs zur Trompete und studierte zeitweise in den USA bei Marcus Belgrave. Das Jazzpodium schreibt über Peter Tuscher: "Er phrasiert rund und voll und zeigt an Klangschattierungen alles, was in der modernen Jazztrompete Gewicht hat.”
Ein perfekt eingespieltes und gefragtes Team seit mehr als zehn Jahren.
Ihr Programm mit den Werken von Duke Ellington verneigt sich respektvoll vor dem Altmeister, um im nächsten Augenblick ganz eigene und eigenwillige Wege zu gehen. Spontaneität und feinfühlige Reaktion aufeinander lassen die Ellington Klassiker zum Sprungbrett für spannende Improvisationen mit einem gelegentlichen Zwinkerauge werden, bei denen die Zuhörer ebenso ihren Spaß haben wie die beiden Musiker.
In seinem neuen Programm hat das Duo für sich Spielmodelle erarbeitet, die erst im Konzert selbst ihre konkrete Form annehmen. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation. Eine Liebeserklärung an das gemeinsame reale Erleben von Musik und der Magie des Augenblicks.
15 € p.P.
zu kaufen beim KULTCAFE
Einlass: 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Ort: KultCafe Gilching
15 € p.P.
zu kaufen beim KULTCAFE
Einlass: 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Ort: KultCafe Gilching
15 € p.P.
zu kaufen beim KULTCAFE
Einlass: 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Ort: KultCafe Gilching